top of page

Künstlerseite

artsylviaweber_KIS_P1070526.JPG

Zitat eines Käufers: "Ihre Bilder berühren uns." Genau das ist es, was ich möchte. Ich möchte Sie mit meinen Bildern berühren.

 

Beim Malen folge ich keiner Vorstellung, manchmal einer Farbkombination, meistens einfach nur der Intuition. In jeder Arbeit steckt also auch viel von mir - Emotionen, Erlebnisse, Energien. Mal Leichtigkeit, mal Schwere. Mal kraftvoll oder diffus, mal klar, leuchtend oder verschwommen. Wichtig ist mir, dass eine Aussage stehen bleibt, nicht alles komplett aufgelöst wird. Abstrakt ja, aber nicht vollständig losgelöst von der Form. So entstehen eigene Welten, Landschaften, Wesen, Menschen.

 

Um sehen zu können, muss man in das Bild einsteigen. Das geht nicht beim kurzen Scannen, dazu bedarf es ein näheres Anschauen und Eintauchen. 

Nicht nur die Kunst, auch das "Drumherum" scheint in unserer Zeit von Belang. Deshalb hier kurz die prägendsten Punkte in meinem Leben und meiner künstlerischen Entwicklung.

Geboren bin ich 1969 in Wertheim, einem kleinen, sehr hübschen mittelalterlichen Städtchen an Main und Tauber, aufgewachsen in liebevoller Familie, Mom, Dad, meinem Bruder, vielen Tanten, Onkels, Cousinen, Cousins, Nachbarn, Freunden. Es war immer etwas los und die Tür bei uns stand weit offen für jeden. Im Englischen würde man sagen "openminded", das trifft mein Reinwachsen ins Leben ziemlich gut.

 

Ich habe ein Studium zur Kommunikations-fachwirtin abgeschlossen und seit 2008 arbeite ich selbständig als Online Marketing Freelancerin und Künstlerin. 

In der Schule hab' ich im Unterricht meine Lehrer gezeichnet, zuhause dann Poster, Postkarten von James Dean abgemalt, so hat es angefangen. Vielleicht waren die Gene nicht ganz unschuldig, denn mein Opa war künstlerisch sehr aktiv, hat gemalt, mehrere Musikinstrumente gespielt und Akkordeon-Unterricht gegeben (so hat er meine Oma kennengelernt). Die Musik - ich habe Gitarre spielen gelernt - hat mich nicht so sehr gepackt wie die Malerei. 

Wer malt
wie was warum?

Als mein Bruder 2004 bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, war die Malerei mein Anker und Flucht in eine andere Welt. Die Malzeit wurde intensiver ... 

 

Ich bin dann immer mal wieder aus meinem Alltagsleben "ausgestiegen" und habe Technik und Ausdruck in diversen Seminaren und Kursen in Abstrakter Acrylmalerei, Komposition, Oberflächen-Strukturen entwickelt, bei hervorragenden Künstlern wie Matthias Dietze in München oder Alexander Jeanmaire an der Kunstakademie Bad Reichenhall. 2017 hab' ich am Akthof München den Studiengang „Klassisches Zeichnen und Malen“ belegt und mich dort mehrere Monate mit Portrait- und Aktzeichnen, Öl und Aquarell, Stilleben und dem perspektivischen Zeichnen intensiv beschäftigt.

 

Zwischendrin gab es immer mal wieder Sidesteps zum Holz-Linoleum-Schnitt, der Bildhauerei und der Keramik. Holz spielt in meinen Bildern eine Rolle, ob als Malgrund oder Bild-Bestandteil. Ich mag das Arbeiten mit Holz.

 

Mittlerweile steige ich immer mehr von Acryl- auf Gouachefarben um, vorwiegend aus Umweltgründen. Ich hoffe noch auf Farben auf Basis von natürlichen Rohstoffen wie beispielsweise Gemüse- und Obstabfällen (da gibt es tatsächlich ein junges StartUp aus Schweden), aber das wird wohl noch dauern. Das Experimentieren mit Farben, Materialien, Maluntergründen, Malwerkzeugen bringt immer wieder Spannung - und es fällt mir extrem leicht, mich auf Neues einzustellen und zu kreieren.

Mein Atelier ist zur Zeit in München-Forstenried, nachdem ich in Neuhausen, Sendling und am Starnberger See war. Seit 2011 nehme ich jedes Jahr an den Offenen Ateliertagen "Kunst in Sendling" teil und bin Mitglied im Künstlerverein in München-Sendling. 2011 hatte ich eine Gemeinschaftsausstellung „Naturen“ mit Katharina Happ, 2019 in der Galerie EigenART in München-Schwabing.

Soweit, sogut. Wir werden sehen, was noch alles folgt ...

bottom of page